Mitten in Nördlingen, einer Stadt, die selbst Teil einer gewaltigen Naturgeschichte ist, lädt das Rieskrater-Museum zu einer Zeitreise ein, die weit über das hinausgeht, was Menschenhand je geschaffen hat. Wer dieses Museum betritt, taucht ein in eine Welt, die vor 15 Millionen Jahren ihren Anfang nahm. Damals, in einer fernen Epoche, schlug ein gewaltiger Meteorit in die Erde ein und veränderte für immer die Landschaft, in der heute Nördlingen liegt.

Die Geschichte des Nördlinger Ries beginnt mit einer kosmischen Katastrophe, die zugleich ein Wunder der Natur schuf. Mit unfassbarer Wucht raste der Himmelskörper auf die Erde zu und hinterließ einen Krater von rund 25 Kilometern Durchmesser. Felsmassen wurden empor geschleudert, das Gestein schmolz, die Landschaft wurde innerhalb weniger Sekunden völlig umgestaltet. Noch heute erzählen die sanft gewellten Ebenen und die markanten Hänge des Ries von dieser Urgewalt, und noch heute ist das Einschlagsbecken mit bloßem Auge zu erkennen – ein einzigartiges Zeugnis des Zusammenspiels von Erde und Kosmos.


jetzt auf den Banner klicken


Das Rieskrater-Museum, untergebracht in einem historischen Gebäude in der Altstadt von Nördlingen, macht diese Geschichte lebendig. Es nimmt die Besucher mit auf eine Reise vom Weltraum bis in die Tiefen der Erde. Schon beim Betreten spürt man die Faszination, die von diesem Ort ausgeht. Originale Gesteinsproben, Schautafeln, Animationen und beeindruckende Exponate erzählen, wie der Krater entstand, wie die Hitze und der Druck des Aufpralls das Gestein veränderten und wie aus dem Chaos neues Leben entstand. Besonders spannend ist der Blick auf den Suevit, das typische Gestein des Rieses, das auch beim Bau vieler Nördlinger Häuser, wie der St.-Georgs-Kirche, verwendet wurde.

Das Museum vermittelt nicht nur die geologischen Fakten, sondern zeigt auch, wie der Krater das Leben der Menschen prägte. Jahrhunderte lang lebten sie in dieser Landschaft, ohne ihr Geheimnis zu kennen. Erst in der Neuzeit wurde das wahre Wesen des Rieses erkannt: nicht das Werk eines Vulkans, sondern das Ergebnis eines gewaltigen Meteoriteneinschlags. Diese Erkenntnis machte das Ries weltberühmt und zum Ziel von Forschern aus aller Welt.

Ein Besuch im Rieskrater-Museum ist weit mehr als ein Blick in die Vergangenheit. Er ist ein Staunen über die Kräfte des Universums, ein Nachdenken über die Zerbrechlichkeit unseres Planeten und ein Eintauchen in eine Geschichte, die vor Millionen von Jahren begann, aber bis heute unsere Gegenwart prägt. Wer durch die Räume des Museums wandelt, begreift, wie eng das Schicksal der Erde mit den Weiten des Alls verbunden ist.

Deine Werbung hier?

Online Kunden gewinnen!